Wir setzen Cookies ein, um diese Webseite zu verbessern und zu analysieren. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie der Verwendung der Cookies auch widersprechen.
Aktualisierungen und Neuigkeiten im Portal
30.01.2018 Neu
Notfall-Ambulanz | Bau und Ausstattung | RaumgestaltungIsolierbereich
Zur Aufnahme infektiöser Patientinnen und Patienten ist es sinnvoll, in der Notfall-Ambulanz einen Isolierbereich einzuplanen. Patientinnen und Patienten mit Verdacht auf eine oder mit einer bereits diagnostizierten übertragbaren Krankheit (z. B. Darminfektionen, Windpocken, Tuberkulose) sollten schnellstmöglich isoliert werden ... weiterlesen
22.01.2018 Neu
Notfall-Ambulanz | Bau und Ausstattung | RaumgestaltungReanimations-/Schockraum
Der Schock- oder Reanimationsraum dient der Erstversorgung schwer verletzter und polytraumatisierter Patientinnen und Patienten. Bezüglich der Behandlung lassen sich verschiedene Tätigkeiten beschreiben, die zum Teil zeitgleich stattfinden müssen ... weiterlesen
29.12.2017 Neu
Notfall-Ambulanz | Tätigkeiten | Reinigung und DesinfektionAnwendung der Gebrauchslösung
... weiterlesen
29.12.2017 Neu
Notfall-Ambulanz | Tätigkeiten | Reinigung und DesinfektionDesinfektionsmittelkonzentrate
... weiterlesen
29.12.2017 Neu
Notfall-Ambulanz | Tätigkeiten | Reinigung und DesinfektionBetriebsanweisung und Unterweisung
Gemäß § 14 Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) hat der Arbeitsgeber beim Umgang mit Gefahrstoffen sicherzustellen, dass den Beschäftigten eine schriftliche Betriebsanweisung, die der Gefährdungsbeurteilung nach § 6 Rechnung trägt, in einer für die Beschäftigten verständlichen Form und Sprache zugänglich gemacht wird ... weiterlesen
29.12.2017 Neu
Notfall-Ambulanz | Tätigkeiten | Reinigung und DesinfektionErsatzstoffprüfung, Substitution
https://cdnsk.rmsportal.de/B3L17S13E7 ... weiterlesen
29.12.2017 Neu
Notfall-Ambulanz | Tätigkeiten | Reinigung und DesinfektionZubereitung der Gebrauchslösung
... weiterlesen
29.12.2017 Neu
Notfall-Ambulanz | TätigkeitenReinigung und Desinfektion
Flächendesinfektion gehört in Kliniken zum Tagesgeschäft. So hilfreich und notwendig die Desinfektion für die Vermeidung von Keimausbreitung und ... weiterlesen
20.12.2017 Neu
Notfall-Ambulanz | Bau und Ausstattung | RaumgestaltungDienstraum
Der Dienstraum hat für die Beschäftigten des ärztlichen oder pflegerischen Dienstes in erster Linie Bürofunktion. Daher ist er mit Bildschirmarbeitsplätzen ausgestattet und sollte zudem auch noch Besprechungsmöglichkeiten aufweisen ... weiterlesen
20.12.2017 Neu
Notfall-Ambulanz | Bau und AusstattungFußböden
In der Notfallambulanz müssen/sollten über die allgemeinen Anforderungen hinaus folgende Punkte berücksichtigt werden: In der Notfallambulanz muss die Bewertungsgruppe der Rutschgefahr R 9 entsprechen. Für den äußeren Eingangsbereich/Verkehrsweg ist R 11 oder R 10 V 4 vorzusehen. Es ist empfehlenswert, ... weiterlesen
18.12.2017 Neu
Notfall-Ambulanz | Bau und Ausstattung | RaumgestaltungPersonalbereich
Die Begründungen für und die Anforderungen an Aufenthalts- und Umkleideräume sowie an Toiletten und Waschräume für Beschäftigte sind in einer Notfall-Ambulanz nicht anders als in anderen Bereichen eines Krankenhauses oder in einem anderen Betrieb ... weiterlesen
06.12.2017 Neu
Notfall-Ambulanz | Bau und Ausstattung | RaumgestaltungAnmeldung
Vielfach suchen Patientinnen und Patienten die Notfall-Ambulanz in Begleitung von Angehörigen auf. Dabei befinden sich sowohl Patientinnen und Patienten als auch ihre Angehörigen in einer Ausnahmesituation ... weiterlesen
14.11.2017 Neu
Notfall-Ambulanz | Bau und Ausstattung | RaumgestaltungVorrats- /Lagerraum
Grundsätzliche Hinweise zur Gestaltung verschiedener Lagerräume finden sich in Abschnitt 10 der DGUV Information 207-016 Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes – Basismodul. ... weiterlesen
14.11.2017 Neu
Notfall-Ambulanz | Bau und Ausstattung | RaumgestaltungGipsraum
Der Gipsraum dient in erster Linie dazu, Menschen mit Frakturen zu behandeln und Gipsverbände anzulegen ... weiterlesen
21.06.2017 Neu
Bereichsübergreifende Themen | Bereichsübergreifende ThemenGesundheit als Führungsaufgabe
... weiterlesen
05.06.2017 Neu
Bereichsübergreifende Themen | Bereichsübergreifende ThemenTafelwasserschankanlagen (mit einem festen Anschluss an die Trinkwasserversorgung)
... weiterlesen
03.05.2017 Neu
Apotheke | Bau und AusstattungRaumgestaltung
Die Krankenhausapotheke ist ein abgeschlossener Funktionsbereich eines Krankenhauses. In sich umfasst dieser aber eine Anzahl ganz unterschiedlicher Aufgabenbereiche, z. B.:Wareneingang Lager Laborräume: Analytisches Labor (u. a. zur Arzneimittelkontrolle), Galenisches Labor (auch Rezeptur, zur Herstellung von Arzneimitteln), ggf. Sterillabor ... weiterlesen
18.04.2017 Neu
Verwaltung | Bau und AusstattungBüromöbel
Wer seinen Arbeitsalltag im Wesentlichen im Büro zubringt, macht mit den Büromöbeln buchstäblich hautnah Erfahrungen. Gesund bleiben am Schreibtischarbeitsplatz – das kann zwar kaum nur durch gute Büroausstattung gelingen, weil dazu Bewegung und körperlicher Ausgleich unverzichtbar sind. Andererseits laufen die persönlichen Bemühungen zur körperlichen Gesunderhaltung aber ... weiterlesen
27.02.2017 Aktualisiert
Patientenzimmer | Zugehörige Themen | MedizinprodukteAktive Medizinprodukte
Aktive Medizinprodukte sind energetisch betriebene Medizinprodukte. Für diese Geräte gilt zusätzlich: Für alle aktiven Medizinprodukte ... weiterlesen
22.02.2017 Aktualisiert
Verwaltung | FührungsaufgabenArbeitsmedizinische Vorsorge
Die arbeitsmedizinische Vorsorge gehört zu den betrieblichen Präventionsmaßnahmen. Bei der arbeitsmedizinischen Vorsorge (nach ArbMedVV) soll eine persönliche Beratung der Beschäftigten über Gesundheitsrisiken bei der Arbeit und über geeignete Präventionsmaßnahmen erfolgen. Eine Angebots- oder Pflichtvorsorge der Beschäftigten im Gesundheitsdienst ist entsprechend der Gefährdungsbeurteilung vom Arbeitgeber zu veranlassen, beispielsweise bei: Feuchtarbeit (dazu zählt auch das Tragen von flüs ... weiterlesen
06.02.2017 Neu
Patientenzimmer | Bau und AusstattungElektrische Einrichtungen
Neben fest installierten elektrischen Anlagen wie der Beleuchtungsanlage, der Medienanlage (TV, Radio, Telefon) und dem Stromversorgungsnetz (Steckdosen) werden im Patientenzimmer ortsbewegliche elektrische Arbeits- und Betriebsmittel wie Steckdosenleisten, Netzgeräte und gelegentlich Verlängerungsleitungen verwendet. ... weiterlesen
01.02.2017 Aktualisiert
Verwaltung | Bau und AusstattungAkustik
In der Verwaltung sind keine gesundheitsgefährdenden Lärmexpositionspegel von mehr als 85 dB (A) zu erwarten, die bei Mitarbeitern irreversible Gehörschäden verursachen können. Bei Büroarbeitsplätzen soll der Lärmexpositionspegel in Abhängigkeit von der Tätigkeit höchstens 55 dB (A) bzw. 70 dB (A) betragen. Der Grenzwert von 55 dB (A) ist bei Arbeiten unter Zeitdruck ... weiterlesen
07.01.2017 Neu
Bereichsübergreifende Themen | Bereichsübergreifende ThemenNachtdienst
... weiterlesen