Aktualisierungen und Neuigkeiten im Portal

06.11.2024 Neu

Nadelstichverletzungen | Einflussfaktoren und Schutzmaßnahmen
Entsorgung von spitzen und scharfen Instrumenten

Fast die Hälfte aller gemeldeten Nadelstichverletzungen ereignet sich bei der Entsorgung von benutzten Instrumenten! Durch einfache Maßnahmen ... weiterlesen

06.11.2024 Neu

Nadelstichverletzungen | Gefährdungen | Gefährdende Tätigkeiten
Blutentnahme

Bei der Blutentnahme kann es beispielsweise durch Mikroverletzungen auf der Haut, Blut-Spritzern ins Auge oder andere Schleimhäute oder durch ... weiterlesen

06.11.2024 Neu

Nadelstichverletzungen | Einflussfaktoren und Schutzmaßnahmen
Substitution und Sicherheitsgeräte

Die wirksamste Prävention ist, Unfälle auszuschließen. Deshalb sollten, wann immer es möglich ist, Arbeitsverfahren und Arbeitsmittel gewählt ... weiterlesen

06.11.2024 Neu

Nadelstichverletzungen | Einflussfaktoren und Schutzmaßnahmen
Arbeitsorganisation

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind gemäß § 4 BioStoffV verpflichtet, vor Aufnahme einer Tätigkeit, bei der ein Infektionsrisiko besteht, eine ... weiterlesen

06.11.2024 Neu

Nadelstichverletzungen | Besonderheiten
Besonderheiten in bestimmten Arbeitsbereichen

... weiterlesen

06.11.2024 Neu

Nadelstichverletzungen | Gefährdungen
Injektionen

Injektionen dienen in der Regel der Verabreichung von Medikamenten. Dabei werden mittels einer Hohlnadel und einer Spritze die Medikamente ... weiterlesen

06.11.2024 Neu

Nadelstichverletzungen | Grundlagen
Gesetzliche Grundlagen

Grundlegende Anforderungen zum des Arbeits- und Gesundheitsschutzes ergeben sich aus dem ... weiterlesen

06.11.2024 Neu

Nadelstichverletzungen | Gefährdungen
Gefährdende Tätigkeiten

Durch den Einsatz spitzer und scharfer kontaminierter Instrumente besteht für die Beschäftigten grundsätzlich ein ... weiterlesen

06.11.2024 Neu

Nadelstichverletzungen | Gefährdungen | Gefährdende Tätigkeiten
Nähen von Wunden

Der Wundverschluss erfolgt üblicherweise durch das Nähen der Wunden, in manchen Fällen auch durch Kleben oder Klammern ... weiterlesen

06.11.2024 Neu

Nadelstichverletzungen | Grundlagen
Erfassung von Nadelstichverletzungen

Der Arbeitgeber hat gemäß TRBA 250 ein innerbetriebliches Verfahren zur lückenlosen Erfassung und Untersuchung von Unfällen ... weiterlesen

24.10.2024 Neu

Physiotherapie | Tätigkeiten
Gerätetraining

Die gerätegestützte Krankengymnastik ist eine aktive Behandlungsform der Physiotherapie. Ziel ist es, nach erfolgter ärztlicher Diagnose und ... weiterlesen

16.10.2024 Aktualisiert

Patientenzimmer | Tätigkeiten
Reinigung und Desinfektion🔈

Jetzt neu mit Audioversion. Flächendesinfektion gehört in Kliniken zum Tagesgeschäft. So hilfreich und notwendig die Desinfektion für die Vermeidung ... weiterlesen

10.10.2024 Neu

Notfall-Ambulanz | Bau und Ausstattung
Elektrische Einrichtungen

Zu der fest installierten elektrischen Anlage im Bereich der ZNA zählen die Beleuchtungsanlage, das Stromversorgungsnetz ... weiterlesen

01.10.2024 Aktualisiert

Patientenzimmer | Tätigkeiten
Entsorgung von Abfällen🔈

Jetzt neu mit Audioversion. Im Patientenzimmer fallen in der Regel überwiegend haushaltähnliche Abfälle in kleinen Mengen an, die von den Patienten selbst ... weiterlesen

25.09.2024 Neu

Arbeitsbereichsspezifische Themen | Übersicht | Strahlentherapie, Nuklearmedizin
Weitere Arbeitsschutzhinweise

Die Aufgaben und Tätigkeiten in Strahlentherapie und Nuklearmedizin bringen abgesehen von den beschriebenen strahlenschutzrelevanten Sachverhalten ... weiterlesen

18.09.2024 Neu

Arbeitsbereichsspezifische Themen | Übersicht | Strahlentherapie, Nuklearmedizin
Schutzmaßnahmen

Strahlentherapeutische und nuklearmedizinische Verfahren sind umso besser in der medizinischen Praxis anwendbar, je verträglicher sie für den Patienten sind ... weiterlesen

11.09.2024 Neu

Arbeitsbereichsspezifische Themen | Übersicht | Strahlentherapie, Nuklearmedizin
Anwendungsbereiche im Krankenhaus

Die besondere Fähigkeit ionisierender Strahlung, nämlich aus Atomen oder Molekülen Elektronen zu entfernen und damit deren Beschaffenheit bzw. Eigenschaften ... weiterlesen

29.08.2024 Neu

Küche | Zugehörige Themen
Organisation

Dem Unternehmer obliegt die „Fürsorgepflicht“ für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Betrieb bzw. Unternehmen. Für den Unternehmer ... weiterlesen

22.08.2024 Neu

Küche | Bau und Ausstattung
Brandschutz

Durch vielfältige Wärmequellen (Gar- und Backgeräte) und erhebliche Brandlasten (Fette, Vorräte, Verpackungsmaterial) wird das Brandrisiko in Küchen als erhöht eingestuft ... weiterlesen

12.08.2024 Aktualisiert

Patientenzimmer | Tätigkeiten
Blutentnahme

Bei der Blutentnahme kann es beispielsweise durch Mikroverletzungen auf der Haut, Blut-Spritzern ins Auge oder andere Schleimhäute ... weiterlesen

07.08.2024 Aktualisiert

Patientenzimmer | Zugehörige Themen
Medizinprodukte

Was als Medizinprodukt gilt, ist in Artikel 2 der Europäischen Verordnung über Medizinprodukte (Medical Device Regulation - MDR) definiert. Darüber hinaus ... weiterlesen

26.07.2024 Neu

Küche | Bau und Ausstattung
Küchenblock

Im Bereich eines Küchenblocks wird während der Speisezubereitung mit verschiedenen Arbeitsgegenständen ... weiterlesen

17.07.2024 Neu

Notfall-Ambulanz | Bau und Ausstattung
Türen

Im Bereich der zentralen Notaufnahme müssen häufig Transporte von Geräten und Patienten auch in großer Eile erfolgen. ... weiterlesen

04.07.2024 Neu

Notfall-Ambulanz | Bau und Ausstattung
Fenster

Spezifische Anforderungen an „Fenster“ gibt es für „Notfall-Ambulanz“ nicht. Allgemeine Voraussetzungen finden Sie in den Bereichsübergreifenden Themen. ... weiterlesen

27.06.2024 Neu

Verwaltung | Bau und Ausstattung
Platzbedarf

Ausreichend große Flächen sind die Grundvoraussetzung für ein ergonomisches Arbeiten am Bildschirmarbeitsplatz. Die Arbeitsfläche ist ausreichend groß, ... weiterlesen

11.06.2024 Neu

Verwaltung | Bau und Ausstattung
Raumklima

Ein behagliches Raumklima herrscht vor, wenn Lufttemperatur, Luftfeuchte, Luftbewegung und Wärmestrahlung im Raum als optimal empfunden werden. ... weiterlesen

05.06.2024 Aktualisiert

Patientenzimmer | Bau und Ausstattung
Türen🔈

Jetzt neu mit Audioversion. Türen müssen deutlich zu erkennen, sicher zu passieren, leicht zu öffnen und zu schließen sein. Türen müssen so eingebaut und angeordnet sein, dass ... weiterlesen

27.05.2024 Aktualisiert

Bereichsübergreifende Themen | Übersicht
Schutz vor hohen Raumtemperaturen

Im Hochsommer steigen die Temperaturen an den Arbeitsplätzen im Krankenhaus. Hohe Temperaturen ... weiterlesen

16.05.2024 Aktualisiert

Patientenzimmer | Bau und Ausstattung
Offener Empfang🔈

Jetzt neu mit Audioversion. Zunehmend werden die Stationszimmer auf den Stationen in einer offenen Bauweise ausgeführt, um so eine bessere Nähe zu Patienten, Angehörigen und Besuchern zu erhalten ... weiterlesen

07.05.2024 Aktualisiert

Patientenzimmer | Bau und Ausstattung | Raumgestaltung
Lagerräume🔈

Jetzt neu mit Audioversion. Bei der Planung von Lagerräumen für den stationären Bereich ist zusätzlich der spezifische Raumbedarf der jeweiligen Station zu berücksichtigen. Dieser richtet sich nach Art ... weiterlesen