Eine häufige Verletzungsart im OP ist das Schneiden oder Stechen mit dem Skalpell. Hierbei kommt es sowohl zu Selbstverletzungen als auch zur Verletzung anderer bei der Instrumentenübergabe oder Entsorgung.
Einsatz von „sicheren Skalpellen (Skalpellen mit Schutzvorrichtung)“
Als Schutzmaßnahmen sind vor allem technische Maßnahmen zu beachten, wie die Verwendung von Einweg-Sicherheitsskalpellen. Nach der letztmaligen Verwendung können Sicherheitsskalpelle durch das einhändige Vorschieben eines Sicherheitsmechanismus verriegelt werden. Ein erneuter Gebrauch wird hierdurch ausgeschlossen. Die Skalpelle sind mittlerweile in unterschiedlichen Griff- und Klingengrößen erhältlich. Ein Kritikpunkt, der von Operierenden in der Vergangenheit häufig genannt wurde, war die fehlende Gewichtung der Sicherheitsskalpelle. Mittlerweile werden diese Skalpelle auch in gewichteter Ausführung angeboten.
Maßnahmen zur sicheren Übergabe von Skalpellen
OP-Instrumente sind so zu übergeben, dass für die Beteiligten keine Gefahr einer Stich- oder Schnittverletzung entsteht. Daher ist es wichtig, ein klar geregeltes Übergabeprozedere festzulegen.
Die Gefahr von Stich- bzw. Schnittverletzungen bei der Übergabe von Skalpellen verringert sich, wenn ein Standard zur Übergabe eingeführt wird, der für alle verbindlich ist, sodass sich alle auf das Verhalten der Kolleginnen und Kollegen verlassen können.
Hierfür ist es empfehlenswert, eine schriftliche und bebilderte Anleitung zu erstellen und auf Grundlage dieser Anleitung eine Unterweisung des OP-Personals durchzuführen.
Bei der Übergabe von Instrumenten handelt es sich um automatisierte Handlungen, die für die ausführenden Personen nicht mehr bewusstseinspflichtig sind (ähnlich wie das Schalten beim Autofahren). Eine Änderung solcher Handlungsmuster ist nur mit sehr hohem Aufwand möglich, sodass eine wirksame Prävention darin bestehen muss, solche Handlungsmuster im Rahmen der Ausbildung zu erlernen.
Verletzungen bei der Entsorgung durch herumliegende, nicht direkt entsorgte Skalpelle sind keine Seltenheit. Beim Einsatz von Einwegskalpellen sollte die Entsorgung durch die Operierenden unmittelbar in einen bereitgestellten Entsorgungsbehälter erfolgen. Eine Alternative kann das gut sichtbare Platzieren des Einwegskalpell in einer Nierenschale sein. Das bloße Zurücklegen des Skalpells auf das OP-Sieb für gebrauchte Instrumente sollte vermieden werden.
Weitere Informationen:
- Sicherer Umgang mit spitzen und scharfen Instrumenten im OP
- Nadelstichverletzungen