Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)
Stand: 04/2025

Nadelstichverletzungen | Einflussfaktoren und Schutzmaßnahmen
NV Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)

Persönliche Schutzausrüstung steht nach dem STOP-Prinzip (Substitution, Technische Schutzmaßnahmen, Organisatorische Schutzmaßnahmen, Personenbezogene Schutzmaßnahmen) am Ende der Kette der festzulegenden Maßnahmen und ist nur anzuwenden, wenn die höherrangigen Maßnahmen keinen ausreichenden oder zuverlässigen Schutz bieten. Bei der Blutentnahme gehört der Einsatz von PSA aber zu den notwendigen Schutzmaßnahmen.

Zum Schutz vor Infektionsgefahren werden häufig folgende Schutzausrüstungen eingesetzt:

  • Schutzhandschuhe,
  • Atemschutz,
  • Schutzkleidung,
  • Schutzbrillen und Visiere

Bei der Auswahl der PSA ist der Übertragungsweg von entscheidender Bedeutung:

  • Zum Schutz vor Tröpfcheninfektionen gelten Atemschutzmasken als wirksamste PSA.
  • Hautkontakt mit Blut oder anderen infektiösen Materialien kann durch medizinische Einmalhandschuhe wirksam verhindert werden.
  • Schutzbrillen und Visiere verhindern Blutspritzer ins Gesicht und insbesondere in die Augen

Medizinische Einmalhandschuhe können natürlich den scharfen Kanülen keinen Widerstand entgegensetzen. Da aber auch oberflächliche Blutkontakte vorkommen und bereits sehr kleine Hautverletzungen an Händen hervorragende Eintrittspforten für Infektionserreger darstellen, sind Handschuhe zum Schutz vor Infektionen unumgänglich. Tragen Sie daher immer Schutzhandschuhe, wenn Sie Injektionen verabreichen oder Blut abnehmen!

Vertiefende Informationen zu

  • Schutzhandschuhen,
  • Atemschutzmasken,
  • Schuhen,
  • Schutzschürzen und
  • weiteren Aspekten zum Thema Arbeits- und Schutzkleidung

finden Sie auf der Übersichtsseite “Bekleidung” der BGW.

Die Handschuh-Galerie der BGW ist auf der Übersichtsseite “So schützen Sie Ihre Haut” zu finden.

Die Galerie gibt eine Übersicht über unterschiedliche Handschuhtypen und -materialien und informiert, welche Handschuhe für welche Tätigkeiten besonders geeignet sind.

Webcode: w1611